• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bericht von den internen AufnahmenBerichte 2023

Am Dienstag, 3. Januar 2023, konnte man so gegen 18.15 Uhr mehrere in Anzug und mit Krawatte festlich gekleidete Personen das Restaurant «zum Rebhaus» betreten sehen, welche direkt den Weg in den ersten Stock Richtung Vorgesetzten-Stube suchten.

Wie immer fanden am Dienstag in der Woche vor dem Vogel Gryff die internen Aufnahmen statt. Und da sich das Kaffi Spitz noch im Ferienmodus befand (Betriebsferien bis 8.1.23), musste ausnahmsweise in das Restaurant Rebhaus ausgewichen werden.

Nachdem sich sieben von acht neuen Gesellschaftsbrüdern in der Vorgesetzten-Stube eingefunden haben, wurde zuerst erfolglos versucht den achten, fehlenden Gesellschaftsbruder telefonisch zu kontaktieren.

Anschliessend begrüsste der Statthalter Dr. Alexander Sarasin auch im Namen der beiden anwesenden Mitvorgesetzten Stephan Rosch und Andreas Augsburger alle Anwesenden ganz herzlich und fasste in kurzen Worten die Entstehungsgeschichte des Vogel-Gryffs zusammen.

Nachdem dem Verwalter Stephan Rosch die Aufnahmegebühr bezahlt wurde, erhielten alle neu aufgenommenen Gesellschaftsbrüdern ihre Urkunde und das Gesellschaftsabzeichen, welches auch gleich stolz am Revers montiert wurde.

In der Zwischenzeit war auch der vermisste, achte Gesellschaftsbruder aufgetaucht und nach dem obligatorischen Fototermin bei Peter Lämmle traf man sich im grossen Saal im ersten Stock, wo bereits alle drei Meister mit ihren Vorgesetzten gespannt auf die neuen Gesellschaftsbrüder warteten.

Nachdem die drei hochgeachteten Herren Meister Peter Stalder, René Wegmüller und Balz Herter sich und ihre Vorgesetzten vorgestellt hatten, erhielten nun auch die acht neuen Gesellschaftsbrüder das Wort. Jeder Einzelne stellte sich kurz und auf sympathische Art und Weise vor.

In diesem Jahr neu aufgenommen werden:

 Zum Rebhaus

Sandro Degen

Dr. Alain Roubaty

 

Zur Hären

Yannick Ebi

Martin Herrmann

Franz A. Rhyn

 

Zum Greifen

Thomas Haas

Jan Lacher

Urs Latscha

 

Anschliessend setzte man sich an die drei schön gedeckten Gesellschaftstische und der Vorsitzende Meister Peter Stalder richtete nochmals kurz das Wort an die neuen Gesellschaftsbrüder. Es sei ihm eine grosse Freude, acht neue Gesellschaftsbrüder aufzunehmen und er verglich die internen Aufnahmen mit einer zivilen Trauung: Alle Formalitäten seien nun erledigt und man trifft sich nur im kleinen Kreise mit den wichtigsten Personen. Das grosse Hochzeitsfest werde dann der Vogel-Gryff-Tag am 13.1.23 darstellen.

Nachdem die Suppe serviert und verzehrt war (die Vermutung war gross, dass es sich um eine Lauchsuppe handelte), war es nochmals Peter Stalder, der das Wort ergriff.

Er appellierte an die Neuaufgenommenen, sich für die Drei Ehrengesellschaften und das Glaibasel zu engagieren, sich auch in den verschiedenen Chargen (Chor, 3E-Clique und Hirten) einzubringen und den kommenden Vogel-Gryff speziell zu geniessen. Dieser Tag werde vermutlich bei allen ein unvergesslicher Moment darstellen, werden sie doch den Vogel-Gryff von einer ganz neuen Seite erleben dürfen.

 Anschliessend wurde der Hauptgang (gefüllter Hackbraten mit Nüdeli und Gemüse) und etwas später noch das Dessert (Halbgefrorenes mit Beeren) serviert.

 An allen drei Tischen entstanden angeregte Gespräche und es wurde viel gelacht. Während sich die Einen langsam verabschiedeten, bestellten Andere noch einen oder zwei Schlummerbecher und liessen diesen Abend fröhlich ausklingen. Es war deutlich spürbar, dass sich alle auf den kommenden Vogel-Gryff am 13. Januar 2023 freuen, wenn auch bei den acht neu aufgenommenen Gesellschaftsbrüdern ein wenig Nervosität vorhanden sein dürfte.

Matthias Henke
E.E. Gesellschaft zum Rebhaus

Bilder: Toni Lämmle