• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Drei E. an den ersten Basler Geschichtstagen

Gereizte Reaktionen. Vogel Gryff, die Basler Geistlichkeit, ein wilder Heiliger und ein Gemälde von Joseph Esperlin.
 

So der Titel des Vortrages von Prof. Dr. Axel Christoph Gampp (Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel) mit dem sich die Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels am Donnerstag, 14. März, 19.00 Uhr im Saal des Restaurant zum Rebhaus an den ersten Basler Geschichtstagen unter dem Motto "Feuer und Flamme" beteiligen.

Einen Volksbrauch wie den Vogel Gryff 700 Jahre lebendig zu erhalten, dazu braucht es Feuer und Flamme. Mitte des 18. Jahrhunderts lag dessen Fortbestand aber auf Messers Schneide. Befürworter und Gegner befeuerten eine heftige Debatte von Kanzeln herab, mit Schriften und im Rat – und der Maler Joseph Esperlin beteiligte sich mit einem Gemälde voller Rätsel am Disput. Mit Feuer und Flamme engagierten sich die Mitglieder der Drei E. 2022 für den Erwerb dieses Bildes, das seit seiner Entstehung als Privatbesitz der Öffentlichkeit entzogen war. 

Prof. Dr. Axel Christoph Gampp stellt sich in seinem spannenden Vortrag den Rätseln des Gemäldes und bringt Licht ins Dunkel der Geschichte und des Umfelds seiner Entstehung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Tickets (Wochenpass für alle Veranstaltungen im Rahmen der Basler Geschichtstage) gibt es online hier oder an folgenden Verkaufsstellen: Antikenmuseum Basel, Basel Tourismus, Basler Afrika Bibliographien, Feuerwehrmuseum Basel, GGG Schmiedenhof, Historisches Museum Basel, Jüdisches Museum Schweiz, Kantonsbilbiothek Baselland, Naturhistorisches Museum Basel, Pharmaziemuseum Universität Basel

Text: Stefan Ospel, Kommunikation/Medien 3E
Foto: Daniel Spehr