Jeweils einige Tag vor dem Gryffemähli treffen sich die 21 Vorgesetzten der Drei Ehrengesellschaften Kleinbasels
mit den Gesellschaftsmitgliedern, die am Gryffemähli neu in die Drei E. Aufgenommen werden. Was an diesem Abend an den sog. "Internen Neuaufnahmen" im Gesellschaftshaus geschieht, davon erzählt der Bericht von Andreas Augsburger:
"Der Verwalter waltet das erste Mal in seinem Amt, der Schreibende, zuständig für Mutationen und Post das erste Mal im Vorsitzjahr. Man fragt sich, wer ist nervöser, diese zwei oder die bald eintreffenden Neuaufzunehmenden. Zum Glück ist wenigstens der Gryffe-Schriiber die Ruhe selbst.
Nach und nach finden sich die neuen Gesellschaftsbrüder, acht an der Zahl, in der Vorgesetztenstube ein. Der Statthalter, Stefan Ospel erzählt ausführlich über die Geschichte der 3E sowie auch Einiges über die Vorgesetztenstube. Der Zufall will es, dass unser Silberchef Basil Erath ebenfalls anwesend ist, und so ein paar der Schätze aus nächster Nähe betrachtet werden können.
Dann endlich der grosse Moment. Nach dem Bezahlen der einmaligen Gebühr darf das Gesellschaftsabzeichen in Empfang genommen und am Revers montiert werden.
Nach diesem speziellen Moment verschiebt die nun merklich entspanntere Gruppe nach oben in den Meriansaal, wo die anderen Vorgesetzten warten. Noch kurz ein Portraitfoto machen lassen bei unserem Hoffotografen Toni Lämmle und jetzt kann die Kür folgen.
Die Vorstellungsrunde der neuen Gesellschaftsbrüder zeigt immer wieder spannend und unterhaltsam, wie man sich für das Glaibasel und die 3E engagieren und einbringen will.
In diesem Jahr neu aufgenommen werden:
In E.E. Gesellschaft zum Greifen:
Mario Duspara
Sacha Soland
Mikka Studer
In E.E. Gesellschaft zum Rebhaus
Marcello Ciullo
Cedric Reinhard
In E.E. Gesellschaft zur Hären
Patrick Furler
Stephan Kohler
Patrick Sollberger
Anschliessend stellen die drei Meister pointiert und gekonnt ihre Mitvorgesetzten sowie sich selbst vor. Danach wird an den drei Tischen, aufgeteilt nach Gesellschaften, Platz genommen und die gegenseitigen Fragen können losgehen.
Bevor die Suppe serviert wird, begrüsst der vorsitzende Meister, Balz Herter alle Anwesenden ganz herzlich. Vor dem Hauptgang ist es nochmals an Balz, ein paar Worte an die Gesellschaftsbrüder zu richten.
Er spricht darüber, wie wichtig es ist, sich für die 3E zu engagieren. Clique und Chor sind froh um musikalische Mitglieder, die Pöstler suchen Gesellschaftbrüder, welche ihrer Laufuhr ein paar zusätzliche Kilometer schenken wollen und die Hirten benötigen jedes Jahr Freiwillige, die in der Adventszeit für bedürftige Kleinbasler sammeln. Er wünscht sich aufrichtig, dass man sich engagiert, nicht nur für die 3E sondern für unseren Stadtteil. Aber er unterlässt es auch nicht, den Neuen mitzugeben, dass sie den Moment der Aufnahme so richtig geniessen sollen.
Nachdem sich nach dem Dessert die Ersten verabschiedet haben, wird zusammengerückt. Gesellschaftsbrüder und Vorgesetzte aller drei Gesellschaften zusammen an einem Tisch. Es wird diskutiert, gelacht und die Zeit vergeht wie im Flug.
Nach dem Schlummerbecher macht man sich langsam (oder mit Umweg) auf den Heimweg und denkt sich „Das kunnt guet“.
Text: Andreas Augsburger, Vorgesetzter E.E. Gesellschaft zum Greifen
Fotos: Toni Lämmle, E.E. Gesellschaft zum Greifen